Die Optimierung von Newslettern für mobile Devices gehört heutzutage zum guten Ton. Wer sich dagegen wehrt, riskiert unzufriedene User, die den Newsletter nicht mehr lesen werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Newsletter für mobile Devices zu optimieren. Doch welche Technologien gibt es und worin unterscheiden sie sich? Wir haben für Euch eine Übersicht erstellt:
Wir unterscheiden 3 gängige Technologien für die mobile Newsletter Optimierung
-
Fluid Design
Es gibt ein einziges Layout, welches auf prozentualen Breitenangaben basiert. Der Newsletter passt sich somit flexibel der Seite an. Der originäre Inhalt wird komplett dargestellt und je nach Displaygröße „zusammengequetscht“ oder auseinander „gedehnt“.
-
Responsive Design
Das Responsive Design greift das Konzept des Fluid Designs auf. Das Layout wird ebenfalls mit der Hilfe von Media Queries automatisch an die jeweiligen Device-Größen angepasst. Unterschied zum Fluid Design: Nicht benötigte Inhalte können je nach Platz und/oder Bedarf ein-oder ausgeblendet werden. Auch können in der mobilen Variante andere Bilder als in der Desktop-Version gezeigt werden.
-
Individuelles Mobile Design
Es werden zwei separate Layouts erstellt (Desktop und Mobile). Eine Art „Weiche“ erkennt anhand der Media Queries die Bildschirmgröße und liefert die passende Variante bei Zugriff auf den Newsletter aus. Es werden immer beide Varianten geladen.
Wer sich jetzt fragt, welche Technologie die am besten geeignetste ist, sollte einen Schritt zurückgehen und sich sein Newsletter-Template ansehen. Bei kastenartigen, zweispaltigen Newsletter-Templates, die wenig frei gestaltbare Designs aufweisen, empfiehlt sich ein Responsive Design. Wer frei in der Gestaltung bleiben möchte und kein standardisiertes Template verwendet, könnte über ein individuelles Mobile Design nachdenken.
Fazit
Grundsätzlich richtet sich die beste Technologie nach dem verwendeten Template und der Freiheit des Designs. Auch sollte sich die Optimierung des Newsletters stark daran orientieren, wie die Zielseite dahinter aussieht. Denn es hilft nichts, wenn der Newsletter im mobile optimierten Design erstrahlt, wenn die Zielseite dahinter auf mobilen Devices zerschossen oder zu klein dargestellt wird.
Zudem noch ein Hinweis
Wisst Ihr schon wie hoch der Anteil Eurer Mobile-User ist? Lautet die Antwort darauf nein, solltet ihr zunächst analysieren, woher Eure User stammen und wie die Verteilung aussieht. Nur so könnt Ihr später individuellen Content, der auf alle Device-Größen angepasst ist, ausloben.

Über Imke Tietjen
Ich bin seit April 2015 bei der netnomics GmbH als Consultant für die Beratung bei strategischen Fragestellungen, z.B. dem Ausbau eines Welcome-Cycles oder der Mobile-Optimierung zuständig. Zuvor war ich 4 Jahre bei OTTO im E-Mail Marketing tätig und hab dort Projekte betreut. Nach Hamburg zog es mich für ein Masterstudium an der Hamburg Media School, wo ich schon weitere Beratungsprojekte mit Gruner+Jahr, Axel Springer und dem Handelsblatt betreute. An Hamburg liebe ich besonders die vielfältigen Shopping-Möglichkeiten und die Elbe.
- Web |
- More Posts (2)